100g Klebreismehl
35g Zucker
170ml Milch
Trockene Zutaten in einen großen Topf geben und vermengen. Mit Milch aufgießen und solange verrühren bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Auf mittlerer Hitze nun erwärmen und ständig rühren. Die Flüßigkeit wird Stück für Stück langsam fest und zu einer zähen Masse. Diese ständig weiter rühren/verstreichen.
Wenn eine klebrige Masse entstanden ist, die ihre Farbe leicht glasiger geworden ist das ganze vom Herd nehmen und zu einem schönen rechteckigen Teig formen. Diesen leicht bemehlen mit etwas von dem Klebreismehl und paar Minuten auskühlen lassen. Dann entweder bleicht kneten oder gleich zu gleichmäßig großen Stücken schneiden. Diese noch schön formen in viereckige oder runde Stücke.
250g Miclhreis, 1 1/12L Milch, 1EL Zucker, Vanille, 10g Butter
Butter schmelzen und den Reis bis er glasig wird drin andünsten.
Dann mit Milch aufgießen, Zucker und Vanille dazu und kurz hochkochen lassen.
Danach auf niedriger Hitze köcheln lassen für ca. 15min.
Nun vom Herd nehmen, aber noch weitere 15min quellen lassen.
Fleischklößchen:
1 Brötchen, 1 kleine Zwiebel, 250g gemsischtes Hack, 1 Ei, Salz, Pfeffer, (Paniermehl)
Suppe:
3EL Butter, 1EL Mehl, 1 Bund Möhren, 2 festkochende Korteffeln, 1 Zwiebeln, 2 geräucherte Würstchen, 1/2 Bund Petersilie, Zucker Salz, Pfeffer, 2Stk. Lorbeerblätter, 4 Pimentkörner, 1L Brühe
Fleischklößchen:
Brötchen in Wasser einweichen.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit dem Hack, dem ausgedrückten Brötchen und Ei verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Evtl. noch ein bisschen Paniermehl untermengen.
Aus der Masse kleine, Walnussgroße Klöße formen.
Suppe:
2EL Butter im Topf erhitzen. Das Mehl darin goldbraun anschwitzen. Beiseite stellen.
Möhren und Kartoffeln würfeln. Zwiebeln auch.
Würstchen kleinschneiden, Petersilie hacken.
In einem großen Topf die übrige Butter schmelzen, Gemüse andünsten.
1 Priese Zucker und alle weiteren Gewürze dazugeben. Mit der Brühe aufgießen.
Fleischklößchen dazugeben und alles ca. 30min köcheln lassen.
Am Ende die Mehlschwitze zur Bindung dazugeben.
Zum Servieren mit Petersilie bestreuen.
100g Löffelbiskuit, 60g Mandeln, 70g Sahne, 1-3TL Matcha (Füllung), 1TL Matcha (Überzug), 2TL Matcha (Deko), 200g Kuvertüre
Löffelbisuit fein mahlen (oder zerdrücken). Mandeln dazugeben.
Sahne mit 1-3 TL Matcha verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Matcha-Sahne dann zu dem Löffelbiskuitpulver geben und gut verkneten bis eine geschmeidige Masse entsteht. Dann kirschgroße Kugeln formen und kühl stellen.
Nun die Kuvertüre im Wasserbad schmalzen. Wenn sie geschmolzen ist, 1TL matcha hinzugeben und gut verrühren.
Die Kugeln, mit Hilfe einer Gabel oder Zahnstocher, in die Schokolade tauchen. Überschüßige Schokolade abtropfen lassen und die Kugeln auf Backpapier oder Alufolie trocknen lassen.
Wenn die Kugeln überzogen sind, nochmals 2TL Matcha in die restliche Schokolade einrühren. Damit dann die Kugeln mit feinen Streifen verziehren.
100g Dinkelmehl, 1TL Weinsteinpulver, 1 Prise Salz, 100g Zucker, nach Belieben Vanille u./o. Matche, 70g Butter, ca. 100ml Milch, ca. 10ml Rapsöl, 1 Prise Zimt, 3 Eigelb
Ca. 9 Stk.
Zunächst alle trockenen Zutaten gut zusammen vermengen. Dann gut verrühren, abschmecken und in die Förmchen portionieren.
In den vorgeheitzten Ofen für 25-25min geben. (Ober-/Unterhitze, 170 Grad)
Gut abkühlen lassen, bevor das Frosting drauf kommt!
2-3TL Pflaumenmuss (oder anderes Fruchtmus), 2TL Sojasauce, Prise Paprikapulver, Prise Ingwer, Olivenöl (zum anbraten)
Tofu würfeln und im Olivenöl anbraten von allen Seiten. Er darf schön knusprig werden!
Währenddessen alle weiteren Zutaten für die Marinade zusammen fügen, und wenn der Tofu kross ist von allen Seiten, mit der Marinade übergießen und vermengen.