100g Klebreismehl
35g Zucker
170ml Milch
Trockene Zutaten in einen großen Topf geben und vermengen. Mit Milch aufgießen und solange verrühren bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
Auf mittlerer Hitze nun erwärmen und ständig rühren. Die Flüßigkeit wird Stück für Stück langsam fest und zu einer zähen Masse. Diese ständig weiter rühren/verstreichen.
Wenn eine klebrige Masse entstanden ist, die ihre Farbe leicht glasiger geworden ist das ganze vom Herd nehmen und zu einem schönen rechteckigen Teig formen. Diesen leicht bemehlen mit etwas von dem Klebreismehl und paar Minuten auskühlen lassen. Dann entweder bleicht kneten oder gleich zu gleichmäßig großen Stücken schneiden. Diese noch schön formen in viereckige oder runde Stücke.
250g weiche Butter
4 Eier
1-2 Bio Zitronen
150g Zucker
Vanille nach Belieben
1 Päckchen (18g) Weinsteinpulver
250g Dinkelmehl
300g ca. Puderzucker
Offen vorheizen auf 180 grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft).
Schale der Zitrone abreiben, Saft auspressen.
Butter, Zucker und 2 EL Zitronensaft verrühren. Einer nach und nach unterrühren.
Mehl, weinsteinpulver und Zitronenschale vermixen und in die Buttermasse einrühren.
Teig in eine Silikonform geben und 40-60min backen. Nach 30min mit Alufolie abdecken.
Nach dem abkühlen mit der Glasur bestreichen, die aus Puderzucker und Zitronensaft bestehen.
Teig: 220g Dinkelmehl (70g davon Vollkorn), 1/2 TL Salz, 1EL Olivenöl, 100ml lauwarmes Wasser
Belag: 1 Becher Schmand, Gewürze nach Belieben sowie Speck, Schinken, Spargel, Lauch, Eier, Preiselbeeren, Weichkäse, Birne oder anderes
Alle Zutaten zu einen geschmeidigen Teig Knet bis nichts mehr an den Händen kleben bleibt.
Den Teig an einem warmen Ort oder in Frischhaltefolie und einem Handtuch mind. 30min bis ca 1std gehen lassen.
Teig ausrollen. Falls nötig mit Mehl bestreuen.
Schmand verstreichen, Käse verteilen und z.B. Speck, Spargel, Eier (nur aufschlagen als Art Spiegelei) oder anderes belegen.
In den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für 20-30min backen. Der Teig sollte kross und leicht gebräunt aussehen.
250g Miclhreis, 1 1/12L Milch, 1EL Zucker, Vanille, 10g Butter
Butter schmelzen und den Reis bis er glasig wird drin andünsten.
Dann mit Milch aufgießen, Zucker und Vanille dazu und kurz hochkochen lassen.
Danach auf niedriger Hitze köcheln lassen für ca. 15min.
Nun vom Herd nehmen, aber noch weitere 15min quellen lassen.
410g Mehl, 1 Päckchen Trockenhefe, 40g Backkakao, 220ml lauwarme Milch, 60g zerlassene Butter, 80g Zucker, 1 Ei
Topping:
70g weiche Butter, 80g brauner Zucker, zimt, Früchte & Nüsse nach Wunsch
Frosting:
100g Frischkäse, 60g Puderzucker, 1TL Vanilleextrakt, 1 1/2 TL Backkakao
Mehl abwiegen, dann ca. 30-50g davon beiseite stellen. Mehl mit Backkakao mixen. Dann eine Mulde formen im Mehl. In dieser die Hefe geben und das Ei, Butter, Milch und Zucker geben. Gut verkneten. Nach und nach das restliche Mehl dazugeben. Falls nötig mehr dazu nehmen. Der Teig soll weder zu flüßig/nass noch zu trocken werden! 45min gehen lassem.
Dann den Teig ausrollen. Falls nötig kann Mehl verwendet werden.
In ein Rechteck ausrollen.
Dann mit weicher Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen. (ggf. hier weitere Zutaten falls gewünscht)
Das ganze von unten nach oben aufrollen, so das eine längliche Teigrolle entsteht. Diese dann in ca. zwei Finger breite Stücke zerschneiden.
Die Stücke auf ein Blech auslegen (Backpapier drunter).Sie dürfen nah aneinander liegen, sollten aber immer noch Luft dazwischen haben. Abdecken und nochmals 30min gehen lassen.
Den Ofen auf 180Grad vorheitzen und für ca. 25min backen.
Zutaten für die Creme werden vermengt und nach dem die Schnecken aus den Ofen kommen, mit dieser gleich bestrichen.
Fleischklößchen:
1 Brötchen, 1 kleine Zwiebel, 250g gemsischtes Hack, 1 Ei, Salz, Pfeffer, (Paniermehl)
Suppe:
3EL Butter, 1EL Mehl, 1 Bund Möhren, 2 festkochende Korteffeln, 1 Zwiebeln, 2 geräucherte Würstchen, 1/2 Bund Petersilie, Zucker Salz, Pfeffer, 2Stk. Lorbeerblätter, 4 Pimentkörner, 1L Brühe
Fleischklößchen:
Brötchen in Wasser einweichen.
Zwiebel schälen und fein würfeln. Mit dem Hack, dem ausgedrückten Brötchen und Ei verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Evtl. noch ein bisschen Paniermehl untermengen.
Aus der Masse kleine, Walnussgroße Klöße formen.
Suppe:
2EL Butter im Topf erhitzen. Das Mehl darin goldbraun anschwitzen. Beiseite stellen.
Möhren und Kartoffeln würfeln. Zwiebeln auch.
Würstchen kleinschneiden, Petersilie hacken.
In einem großen Topf die übrige Butter schmelzen, Gemüse andünsten.
1 Priese Zucker und alle weiteren Gewürze dazugeben. Mit der Brühe aufgießen.
Fleischklößchen dazugeben und alles ca. 30min köcheln lassen.
Am Ende die Mehlschwitze zur Bindung dazugeben.
Zum Servieren mit Petersilie bestreuen.
1 unbehandelte Orange, 1 unbehandelte Zitrone, 2L Rotwein, 500ml Orangensaft, 2 Stangen Zimt, 4 ganze Sternenaniskörner, 6 Gewürznelken, 1 Zuckerhut, nach Bedarf weißer Rum mind. 54%
Orangensaft und Wein in einen Topf geben.
Orange und Zitrone in Scheiben schneiden und ebenfalls in den Topf mit den weiteren Gewürzen geben.
Alles leicht erhitzen bis es eine gute Hitze hat. Vorsichtig, nicht kochen lassen!
Topf nun vom Herd nehmen. Zange über den Topf über den Topf platzieren, Zuckerhutin die Zange legen und vorsichtig mit Rum begießen. Anzünden.
Mit dem Rum nach und nach weiterbegießen, bis man nach seiner Meinug genuch Rum dran hat. Warten bis sich der Zucker aufgelöst hat und mit dem Topfinhalt vermischt hat. Dann die Zange entnehmen. Ach hier vorischtig, weil sie noch heiß sein könnte!
250g Mascapone, 40g Zucker, 1/2 EL Vanillezucker, 200ml Sahne, 45ml Amaretto, ca 100ml Espresso, ca. 250g Löffelbiskuit, 2EL Kakao (Deko)
Mascapone, Zucker, Vanillezucker und 30ml Amaretto zu einer Creme rühren. Seperat! Sahne steif schlagen und dann unter die Mascapone heben.
Boden der Form grade so bedecken.
Rest des Amarettos und den Espresso mixen und dann das Löffelbiskuit auf links und rechts einmal tränken und in die Form Seite an Seite legen.
Dann wieder eine Schicht Creme drüber verteilen, Biskuitschicht und wieder Creme. (3 Schichten Creme, 2 Schichten Biskuit insgesamt)
Alles kaltstellen und vor dem Servieren mit Kakao und einen Sieb bestreuen.
4 Bananen, 80ml Öl, 80g brauner Zucker, 2 Eier, 120g Dinkelmehrl, 80g Kastanienmehl, 3TL Weinsteinpulver, 2 Priesen Salz & Zimt, Vanille, ggf. Nüsse nach Wunsch (geröstet) sowie Puderzucker oder Schokolade wie Drops optional
Eier, Zucker Und Vanille schaumig schlagen.
Bananen pürieren oder mit einer Gabel derdrücken.
Nüsse in Butter anrösten.
Dann die Eiermasse und die trockenen Zutaten sowie das Öl mit einander verrühren. Zum schluß die Bananen und die Nüsse uterheben.
Alles in eine Kastenform geben und für ca. 55min bei 160Grad Umluft backen.
Vor dem stürzen abkühlen lassen.
Das Bananenbrot kann ggf. mit Puderzucker bestreut oder mit Schokolade übergoßen werden
500g Rindfleisch, 4Stk. Kartoffeln, 2-3 Karotten, 1/2 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe, 1Stk. Ingwer, 2TL Salz, Pfeffer, 2 Tassen Brühe, 1 Apfel, 3Stk. Golden Curry Paste
Fleisch, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch in gewünschter Größe klein schneiden. Den Ingwer und den Apfel fein reiben.
Flesch nur kurz anbraten (ca. 2min), Zwiebeln hinzu und weitere 5min scharf braten.
Karotten, Kartoffeln, Knobi, Ingwer und Apfel dazu und weitere 5min braten.
Mit Brühe ablöschen und auf niedriger Temperatur köcheln lassen. Mind. 30min! Zur Not darf Wasser nachgefüllt werden.
Sauce:
Mehlschwitze (3EL Mehl, 40g Butter) ansetzten, dann Curypaste unterrühren und 2min erhitzen. Wenn eine klumpige Masse entstehen will vom Herd nehmen.
Sobald der andere Topf fertig ist, etwas Flüßigkeit entnehmen und mit der Currymasse verrühren. Kurz aufkochen lassen, und wieder in den Topf mit dem Fleisch geben. Weitere 20min köcheln lassen.
Abschmecken und falls nötig mit Curry und Honig/ Zucker nachwürzen.
Mit Reis servieren. (Reiswürze siehe weitere Rezepte)
100g Löffelbiskuit, 60g Mandeln, 70g Sahne, 1-3TL Matcha (Füllung), 1TL Matcha (Überzug), 2TL Matcha (Deko), 200g Kuvertüre
Löffelbisuit fein mahlen (oder zerdrücken). Mandeln dazugeben.
Sahne mit 1-3 TL Matcha verrühren bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Matcha-Sahne dann zu dem Löffelbiskuitpulver geben und gut verkneten bis eine geschmeidige Masse entsteht. Dann kirschgroße Kugeln formen und kühl stellen.
Nun die Kuvertüre im Wasserbad schmalzen. Wenn sie geschmolzen ist, 1TL matcha hinzugeben und gut verrühren.
Die Kugeln, mit Hilfe einer Gabel oder Zahnstocher, in die Schokolade tauchen. Überschüßige Schokolade abtropfen lassen und die Kugeln auf Backpapier oder Alufolie trocknen lassen.
Wenn die Kugeln überzogen sind, nochmals 2TL Matcha in die restliche Schokolade einrühren. Damit dann die Kugeln mit feinen Streifen verziehren.
15ml roter Reisessig, 10ml weißer Reisessig, 5g Zucker, 5g Salz
Zutaten zusammenfügen und darauf achten, dass sie sich gut auflösen! Anschließend in den frisch gekochten Reis vermengen.
25ml Reisessig, 12g Zucker, 4g Salz
Zutaten zusammenfügen und darauf achten, dass sie sich gut auflösen! Anschließend in den frisch gekochten Reis vermengen.
27ml Reisessig, 10g Zucker, 5g Salz
Zutaten zusammenfügen und darauf achten, dass sie sich gut auflösen! Anschließend in den frisch gekochten Reis vermengen.
25ml Reisessig, 8g Zucker, 4g Salz
Zutaten zusammenfügen und darauf achten, dass sie sich gut auflösen! Anschließend in den frisch gekochten Reis vermengen.
500g Erdberren, 1L Milch, 30g Zucker
Erdbeeren vierteln und klein schneiden. Dann mit dem Zucker vermengen und 30min kalt stellen.
Danach die Erdbeerenmasse in eine oder mehreren Flaschen füllen, auch den Saft der ausgetreten ist mit reingeben. Ebenfalls mind. 30min kalt stellen.
Vorsicht! Mehr als 1 Tag kaltgestellt, und die Erdbeeren verlieren ihren Geschmack, allerdings wird die Milch intensiver.
Teig:
450g Mehl, 1Päckchen Hefe (trocken), 220ml lauwarme Milch, 50g geschmolzene Butter, 1 Ei, 1TL Vanille
Topping:
70g weiche Butter, 80g brauner Zucker, Prise Zimt, ggf. Nusse/ Schokospliter/ Früchte
Frosting:
100g Frischkäse, 60g Puderzucker, Vanille
Mehl abwiegen, dann ca. 30-50g davon beiseite stellen. Dann eine Mulde formen im Mehl. In dieser die Hefe geben und das Ei, Butter, Milch und Zucker geben. Gut verkneten. Nach und nach das restliche Mehl dazugeben. Falls nötig mehr dazu nehmen. Der Teig soll weder zu flüßig/nass noch zu trocken werden! 45min gehen lassem.
Dann den Teig ausrollen. Falls nötig kann Mehl verwendet werden.
In ein Rechteck ausrollen.
Dann mit weicher Butter bestreichen und die Zimt-Zucker-Mischung darüber streuen. (ggf. hier weitere Zutaten falls gewünscht)
Das ganze von unten nach oben aufrollen, so das eine längliche Teigrolle entsteht. Diese dann in ca. zwei Finger breite Stücke zerschneiden.
Die Stücke auf ein Blech auslegen (Backpapier drunter).Sie dürfen nah aneinander liegen, sollten aber immer noch Luft dazwischen haben. Abdecken und nochmals 30min gehen lassen.
Den Ofen auf 180Grad vorheitzen und für ca. 25min backen.
Zutaten für die Creme werden vermengt und nach dem die Schnecken aus den Ofen kommen, mit dieser gleich bestrichen.
ca. 50g Petersilie, 1 Fenchel, 25g Macadamianüsse, 1/2 TL Salz, 50ml Olivenöl, 1 Stk. Mozerelle (altanativ Frischkäse)
Ggf. Nüsse anrösten.
Alle Zutaten (ggf. etwas zerkleinert) in einen Mixer (oder ein Gefäß geben und einen Handmixer verwenden) und gut mixen! Eine cremige Masse sollte entstehen ohne Stückchen. Mit Gewürzen abschmecken.
200g Dinkel Nudeln, 500g Rote Bete, 1 Strunk Satuden Sellerie, 1 Becher Schmand, ca. 250g Frsichkäse Natur, 1 Bund Petersilie glatt, nach Bedarf Olivenöl, Salz, Zimt, Kümmel
Rote Bete und Sellerie klein schneiden. In Olivenöl ca 10min gut andünsten.
Der Weil Nudeln kochen.
Nach den 10min das Gemüse würzen und den Schman und Frischkäse unterrühren.
Die Petersilie entweder auch mit unterheben oder auf dem Teller drüber streuen.
100g Dinkelmehl, 1TL Weinsteinpulver, 1 Prise Salz, 100g Zucker, nach Belieben Vanille u./o. Matche, 70g Butter, ca. 100ml Milch, ca. 10ml Rapsöl, 1 Prise Zimt, 3 Eigelb
Ca. 9 Stk.
Zunächst alle trockenen Zutaten gut zusammen vermengen. Dann gut verrühren, abschmecken und in die Förmchen portionieren.
In den vorgeheitzten Ofen für 25-25min geben. (Ober-/Unterhitze, 170 Grad)
Gut abkühlen lassen, bevor das Frosting drauf kommt!
3 Eigelb, 130g Zucker, 1 Prise Vanille, 1 Prise Zimt, 125g Butter (geschmolzen), 200g Dinkelmehl, 1 Prise Salz, 10g Weinsteinpulver, ca. 130ml Milch
Eigelb, Zucker, Vanille und Zimt schaumig schlagen. Butter hinzugeben und weiter rühren.
Alle weiteren Zutaten dazugeben und gut vermischen. Milch soviel, dass ein schöner, dicker Teig entsteht.
Im vorgeheitzten Ofen ca. 20-25min (Ober-Unterhitze) bei 200 Grad backen. Anscließend gleich in passende Stückchen (z.B. für Tiramisu) schneiden.
2-3TL Pflaumenmuss (oder anderes Fruchtmus), 2TL Sojasauce, Prise Paprikapulver, Prise Ingwer, Olivenöl (zum anbraten)
Tofu würfeln und im Olivenöl anbraten von allen Seiten. Er darf schön knusprig werden!
Währenddessen alle weiteren Zutaten für die Marinade zusammen fügen, und wenn der Tofu kross ist von allen Seiten, mit der Marinade übergießen und vermengen.
3-4 Paprikas, 70ml Sahne/Milch, Salz, 1 Zehe Knoblauch, ca.250g Rinderhack, 1EL Olivenöl, 100ml Weisswein, 1TL, Paprikapulver, 1TL Oregano, 1TL Basilikum, 1 Prise Kümmel, 1 Birne, 70ml Gemüsebrühe/Wasser, ggf. 1 kleine Zwiebel
Paprikas würfeln und mit Olivenöl (und ggf. Zwiebel) in der Pfanne anbraten. Dann würzen und mit der Brühe und Wein ablöschen, abschmecken und zu ende garen. Zum schluß pürieren.
Nebenbei das Fleisch mit Öl und Salz anbraten. Wenn es durch ist zu der pürierten Sauce geben und nocheinmal abschmecken.
200g Zartbitterschokolade, 50g Sahne, 40g Butter, 50ml Whisky, 175g Vollmilchschokolade
Zartbiterschokolade (25g der dunklen Schokolade für die Verziehrung am Ende aufheben) hacken und mit der Sahne und Butter schmelzen. Whisky unterrühren und ca. 3-4 Std. kalt stellen. Danach die Masse rasch zu kleinen Kugeln formen und wieder kalt stellen für ca. 1 Std. . Vollmilchschokolade hacken und ebenfalls schmelzen. Damit die Küglein überziehen und kalt stellen.